News & Cases
1. November 2016: Änderung in der Steuerpraxis bei Beteiligungen an Start-ups
Der Regierungsrat des Kantons Zürich hat die Grundlagen zur Besteuerung von Beteiligungen an Start-ups geändert. Neu entspricht der Vermögenssteuerwert von Anteilen an Start-up-Gesellschaften dem Substanzwert, was zu tieferen Vermögenssteuern bei Gründern und Aktionären führt.
31. August 2016: Unternehmenszusammenschluss - Mandat als Escrow Agent
Beim Zusammenschluss einer schweizerischen Gesellschaft im Bereich Medizinaltechnik mit einem internationalen Konzern und strategischen Partner nimmt BHP die Funktion als Escrow Agent war. Der Kaufpreis wird teilweise in Aktien und teilweise in bar entrichtet. BHP ist mit der Abwicklung der Transaktion und der Verteilung des Kaufpreises an knapp 100 Aktionäre betraut.
15. August 2016: BHP erhebt erfolgreich Markenwiderspruch gegen Markeneintragung
Die Rechtsanwälte von BHP haben beim Eidgenössischen Institut für Geistiges Eigentum (IGE) erfolgreich im Namen eines KMU, welches Inhaber einer international geschützten Marke ist, Widerspruch erhoben gegen die Eintragung einer neuen Marke, welche die vorbestehenden internationalen Markenrechte verletzte. Die Marke der Widerspruchsgegnerin wurde gelöscht und die Widerspruchsgegnerin wurde zur Zahlung einer Parteientschädigung verpflichtet.
1. Juli 2016: Unternehmenskauf in der Baubranche
BHP berät eine Schweizer Unternehmung aus der Baubranche beim Kauf eines Konkurrenten. Nach vollzogener Transaktion werden die Produktionsstandorte zusammengelegt und die Ertragskraft beider Unternehmen gestärkt.
31. Mai 2016: Finanzierungsrunde eines Start-up
BHP unterstützt ein Start-up Unternehmen in einer Finanzierungsrunde mit neuen Investoren. Die Kapitalerhöhung wird erfolgreich durchgeführt. Die Finanzierung der nächsten Entwicklungsschritte des Unternehmens damit gesichert.
2. Mai 2016: Steigende Nachfrage nach Vorsorgeaufträgen
Die Anwälte von BHP haben in den vergangenen Monaten verschiedene Personen bei der Errichtung von Vorsorgeaufträgen beraten. Der Vorsorgeauftrag dient der eigenen Vorsorge von Erwachsenen, welche in Folge von Alter, Unfällen oder Krankheiten nicht mehr in der Lage sind, selbständig für sich zu sorgen. Der Vorsorgeauftrag ermöglicht es, frühzeitig festzulegen, welche Familienmitglieder oder nahestehende Personen sich dereinst um den Betroffenen kümmern sollen.
31. März 2016: Neugründungen von Gesellschaften und Restrukturierungen
Im ersten Quartal 2016 hat BHP verschiedene Neugründungen von Gesellschaften betreut. Darunter befinden sich Gesellschaften in den Bereichen Medizin und Tourismus. Weiter hat BHP Restrukturierungen bestehender Gesellschaften betreut, unter anderem im Hinblick auf deren Verkauf.
2015
15. Dezember 2015: Fusion und Reorganisation einer Medizinaltechnik-Unternehmung
Nach dem erfolgreichen Verkauf einer Schweizer Unternehmung im Bereich Medizinaltechnik an eine börsenkotierte Gesellschaft aus den USA betreut BHP die interne Reorganisation der Schweizer Unternehmung. Die inzwischen erfolgreich abgeschlossene Reorganisation beinhaltet eine konzerninterne Mutter-Tochter-Fusion und eine Umwandlung nach Fusionsgesetz.
10. Dezember 2015: BHP obsiegt vor Arbeitsgericht
Im Verfahren eines ehemaligen Mitarbeiters gegen ein Unternehmen im Bereich der Finanzdienstleistungsbranche vor dem Arbeitsgericht Zürich vertritt BHP das Unternehmen. Das Arbeitsgericht Zürich folgt der Argumentation von BHP und weist die Klage ab.
15. November 2015: BHP vertritt Verwaltungsrat in Gerichtsverfahren
BHP vertritt einen ehemaligen Verwaltungsrat in einer Forderungsklage gegen ein KMU aus dem Detailhandel. Das Bezirksgericht Zürich schützt die Argumentation von BHP. Die Forderungen des Verwaltungsrates werden im Rahmen eines gerichtlichen Vergleichs anerkannt.
1. November 2015: Debt/Equity-Financing eines Start-up
BHP vertritt ein Start-up im Bereich der Internet-Technologie bei der Finanzierung durch bisherige und neue Investoren. Die Finanzierung setzt sich aus einem Mix von Debt und Equity zusammen und umfasst einen Aktionärbindungsvertrag zwischen sämtlichen Aktionären.
30. September 2015: Verkauf eines Hotels
BHP ist am Verkauf eines beliebten Hotels in den Schweizer Bergen beteiligt. Der Verkauf erfolgt im Rahmen einer Nachfolgelösung und dient der langfristigen Weiterführung und Sicherung des Hotelbetriebs.
1. August 2015: Verkauf einer Klinik an Privatklinikgruppe
Beim Verkauf einer Klinik an eine führende Privatklinikgruppe wurde BHP von Käufer und Verkäufern mit der Abwicklung der Transaktion betraut. Der Kauf ist jetzt erfolgreich vollzogen und die verkaufte Klinik in die Unternehmensstruktur der Käuferin integriert.
15. Juli 2015: Gründung eines Start-up im Bereich Outsourcing | Internettechnologie
BHP unterstützt die Gründer bei der Gründung eines Start-up im Bereich Outsourcing und Internet-Technologie. Zudem ist BHP bei der Ausarbeitung der Kundenverträge, der AGB, der Outsourcing-Verträge und beim Aktionärbindungsvertrag zwischen den Gründern involviert.
29. Juni 2015: BHP im Tages-Anzeiger
Im Tages-Anzeiger erscheint ein umfassender Artikel zur EU-Erbrechtsverordnung, die am 17. August 2015 in Kraft tritt. RA Emanuel Schiwow wird in dem TA-Artikel als Experte zu Fragen rund um die neue EU-Erbrechtsverordnung befragt; BHP liefert die Daten zum Erbrechtsvergleich zwischen der Schweiz und anderen europäischer Staaten.
15. Juni 2015: Unterstützung bei Generalversammlungen
Im ersten Halbjahr 2015 unterstützt BHP verschiedene Unternehmen bei der Durchführung ihrer ordentlichen Generalversammlung. Dazu gehören unter anderem ein internationales Joint Venture aus der Versicherungsbranche mit Sitz in der Schweiz und Unternehmen aus der Finanzdienstleistungsbranche und der Industrie.
30. April 2015: Verkauf eines Industriebetriebs an europäischen Marktführer
Beim Verkauf eines Schweizer Industriebetriebs an eine börsenkotierte Gesellschaft wurde BHP von der Käuferin und den Verkäufern mit der Abwicklung der Transaktion betraut. Die Käuferin zählt europaweit zu den Marktführern in ihrer Branche. Die Transaktion stellt einen Meilenstein in der über 100-jährigen Unternehmensgeschichte des Schweizer Industriebetriebs dar und wurde von Mitarbeitern und der Presse sehr positiv aufgenommen.
15. Februar 2015: Joint Venture in Hong Kong
Ein Schweizer Technologieunternehmen expandiert nach Asien und geht ein Joint Venture in Hong Kong ein, das Forschungszusammenarbeit und Produktion beinhaltet. BHP berät das Schweizer Technologieunternehmen bei der Ausarbeitung und der Umsetzung der Joint Venture Verträge.
Publikationen
01. Februar 2022: Dominique Anderes in der Zeitschrift Finanz und Wirtschaft vom 26. Februar 2022 zur Thematik von öffentlichen Übernahmen von börsenkotierten Unternehmen und zu Fragestellungen von Aktionären
Die Aktionäre stehen vor einer Entscheidung: Der australische Biotechnologiekonzern CSL bietet den Aktionären der Vifor Pharma AG umgerechnet rund CHF 165.- pro Aktie in bar an, was einer stolzen Prämie von 60% zum Zwischentief Anfang Dezember letzten Jahres entspricht. Im Frühling winkt zusätzlich eine Dividende von CHF 2.- pro Aktie. Die Angebotsfrist läuft am 2. März um 16 Uhr ab, d.h. die Aktionäre müssen sich bis dahin entscheiden, ob sie dieses Angebot annehmen wollen. Rechtsanwalt Dominique Anderes gab Antworten zu den Fragen, welche Optionen sich Aktionäre aus rechtlicher Sicht bieten.
Den vollständigen Artikel finden sie hier >>> hier
News & Cases
Januar 2025: Wir suchen Verstärkung für unser Sekretariat - Anwaltsassistentin 60%
Für unser kleineres, wirtschaftsrechtlich ausgerichtetes und international tätiges Anwaltsbüro in Zollikon (seit 30 Jahren) suchen wir per 1. Juni 2025 oder nach Vereinbarung eine erfahrene, selbständige und einsatzfreudige Assistentin (60% und Ferienvertretung) als Nachfolgerin einer langjährigen Mitarbeiterin. >>> hier gelangen Sie zum Inserat
Bruppacher Anderes KIG
Rechtsanwälte - Attorneys at Law - Avocats
Dufourstrasse 58, Postfach 173, CH-8702 Zollikon
Tel: +41 44 396 31 31 info@barlaw.ch LinkedIn