Publikationen
01. Februar 2022: Dominique Anderes in der Zeitschrift Finanz und Wirtschaft vom 26. Februar 2022 zur Thematik von öffentlichen Übernahmen von börsenkotierten Unternehmen und zu Fragestellungen von Aktionären
Die Aktionäre stehen vor einer Entscheidung: Der australische Biotechnologiekonzern CSL bietet den Aktionären der Vifor Pharma AG umgerechnet rund CHF 165.- pro Aktie in bar an, was einer stolzen Prämie von 60% zum Zwischentief Anfang Dezember letzten Jahres entspricht. Im Frühling winkt zusätzlich eine Dividende von CHF 2.- pro Aktie. Die Angebotsfrist läuft am 2. März um 16 Uhr ab, d.h. die Aktionäre müssen sich bis dahin entscheiden, ob sie dieses Angebot annehmen wollen. Rechtsanwalt Dominique Anderes gab Antworten zu den Fragen, welche Optionen sich Aktionäre aus rechtlicher Sicht bieten.
Den vollständigen Artikel finden sie hier >>> hier
2021
01. September 2021: Rechtsanwalt Dominique Anderes erläutert im WEKA Newsletter vom September 2020 die rechtlichen Rahmenbedingungen der Entsendung von ausländischen Angestellten in die Schweiz
Gemäss Abkommen zwischen der Europäischen Union und der Schweiz über die Personenfreizügigkeit können ausländische Unternehmen ihre Angestellten zur Erbringung von Arbeitsleistungen in die Schweiz entsenden. Rechtsanwalt Dominique Anderes erläutert einige zentrale Aspekte des Entsendegesetzes, des Arbeitsrechts sowie des Ausländer- und Integrationsgesetzes, welche von den ausländischen Arbeitgebern beachtet werden müssen, andernfalls kostspielige Sanktionen drohen.
Den vollständigen Artikel lesen Sie bitte hier >>> zum Artikel
2020
01. Dezember 2020: Rechtsanwalt Dominique Anderes erläutert im WEKA Newsletter vom November 2020 die Verjährung arbeitsrechtlicher Ansprüche.
Der Newsletter beleuchtet die Ansprüche von Arbeitnehmern sowie von Arbeitgebern und die jeweils anwendbare Verjährungsfrist, die mit der Fälligkeit des Anspruches zu laufen beginnt. Geldwerte Ansprüche mit Lohncharakter verjähren mit Ablauf von 5 Jahren ab Fälligkeit, während bei Ansprüchen ohne Lohncharakter die allgemeine 10-jährige Verjährungsfrist gilt.
Den vollständigen Artikel finden sie hier >>> hier
2019
Dezember 2019: Freiwillige Bonuszahlung oder zwingend zu zahlender Lohn? Im KMU Magazin erscheint im Dezember 2019 der Gastbeitrag von Mark Bruppacher und Dominique Anderes über kostspielige Fallstricke bei Boni und variablen Vergütungen im Arbeitsvertrag.
Der Gastbeitrag erläutert die Unterschiede zwischen freiwilligen, im freien Ermessen des Arbeitgebers stehenden Zahlungen (sog. freiwilligen „Bonuszahlungen“) und variablen Lohnbestandteilen, welche der Arbeitgeber zwingend zahlen muss und nicht einseitig kürzen kann. Ob ein klagbarer Lohnanspruch besteht, der sich vom Arbeitnehmer oder der Arbeitnehmerin erfolgreich vor dem Arbeitsgericht einklagen lässt, hängt von der vertraglichen Ausgestaltung oder Umsetzung ab. Je nach Umsetzung kann sich auch ein vermeintlich freiwilliger Bonus in einen klagbaren Lohnanspruch wandeln.
Den vollständigen Beitrag finden sie hier >>> hier
November 2019: Im Magazin HR Today erscheint im November 2019 ein Interview mit Dominique Anderes zum Thema Datenschutz im Zusammenhang mit dem Outsourcing von HR Dienstleistungen.
Im Magazin HR Today erscheint im November 2019 ein Interview mit Dominique Anderes mit aktuellen Fragen zu den rechtlichen Rahmenbedingungen, welche beim Outsourcing von HR Dienstleistungen zu beachten sind. Dabei geht es insbesondere um den Datenverarbeitungsvertrag, mit welchem sich der schweizerische Auftraggeber die Einhaltung der geltenden schweizerischen oder europäischen Datenschutzgesetze vom ausländischen Datenverarbeiter zusichern lassen sollte. Damit kann er seine Haftung begrenzen und vermeiden, dass er bei im Ausland begangenen Verstössen des Datenverarbeiters haftbar gemacht werden kann.
Das vollständige Interview im HR Today finden sie hier >>> hier
Publikationen
01. Februar 2022: Dominique Anderes in der Zeitschrift Finanz und Wirtschaft vom 26. Februar 2022 zur Thematik von öffentlichen Übernahmen von börsenkotierten Unternehmen und zu Fragestellungen von Aktionären
Die Aktionäre stehen vor einer Entscheidung: Der australische Biotechnologiekonzern CSL bietet den Aktionären der Vifor Pharma AG umgerechnet rund CHF 165.- pro Aktie in bar an, was einer stolzen Prämie von 60% zum Zwischentief Anfang Dezember letzten Jahres entspricht. Im Frühling winkt zusätzlich eine Dividende von CHF 2.- pro Aktie. Die Angebotsfrist läuft am 2. März um 16 Uhr ab, d.h. die Aktionäre müssen sich bis dahin entscheiden, ob sie dieses Angebot annehmen wollen. Rechtsanwalt Dominique Anderes gab Antworten zu den Fragen, welche Optionen sich Aktionäre aus rechtlicher Sicht bieten.
Den vollständigen Artikel finden sie hier >>> hier
News & Cases
Januar 2025: Wir suchen Verstärkung für unser Sekretariat - Anwaltsassistentin 60%
Für unser kleineres, wirtschaftsrechtlich ausgerichtetes und international tätiges Anwaltsbüro in Zollikon (seit 30 Jahren) suchen wir per 1. Juni 2025 oder nach Vereinbarung eine erfahrene, selbständige und einsatzfreudige Assistentin (60% und Ferienvertretung) als Nachfolgerin einer langjährigen Mitarbeiterin. >>> hier gelangen Sie zum Inserat
Bruppacher Anderes KIG
Rechtsanwälte - Attorneys at Law - Avocats
Dufourstrasse 58, Postfach 173, CH-8702 Zollikon
Tel: +41 44 396 31 31 info@barlaw.ch LinkedIn